Die Messe Friedrichshafen teilt mit, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen des Corona-Virus die Ham Radio in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann.
Die nächste Ham Radio soll vom 25. bis 27. Juni 2021 durchgeführt werden.
Die Messe Friedrichshafen teilt mit, dass aufgrund der aktuellen Entwicklungen des Corona-Virus die Ham Radio in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann.
Die nächste Ham Radio soll vom 25. bis 27. Juni 2021 durchgeführt werden.
Die Mitgliederversammlung 2019 fand am 27. August 2019 in der Weinstube Zaiß in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Anwesend waren 13 Mitglieder. Nach den Berichten des Vorstands über Aktivitäten und Kassenlage wurde dieser entlastet.
Dieses Jahr standen Vorstandswahlen an, gewählt wurden:
OVV: Eberhard Diebel, DL8NU
Stellvertreter: Helmut Jung
Sonstiges: Da die Beteiligung an den OV-Abenden in lezter Zeit sinkt, wurde beschlossen, dass die
OV-Abende nur noch alle 2 Monate stattfinden sollen.
Am 27. August 2019 findet die diesjährige ordentliche Ortsverbands-Mitgliederversammlung des OV Z17 statt.
Wann: | Dienstag, 27. August 2019 |
Uhrzeit: | Ankunft ab 17:00 Uhr, offizieller Teil 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr |
Wo: | Weinstube Zaiß, Erbsenbrunnengasse 5, 70372 Stuttgart-Bad Cannstatt |
Für die Mitgliederversammlung wurde folgende Tagesordnung festgelegt:
Dem Wahlausschuss gehören Günter Haug, DL6KB als Wahlleiter und Kurt Tausch, DL9SM an.
Vom 21. – 23. Juni 2019 findet die diesjährige HAM RADIO wieder auf dem Messegelände Friedrichshafen statt. Weitere Informationen auf https://www.hamradio-friedrichshafen.de/.
Der VFDB ist mit einem Stand in Halle A1, Stand 250 (links am Halleneingang) vertreten. Das VFDB-Mitgliedertreffen findet am Samstag um 12 Uhr im Konferenz-Zentrum Ost, Raum Paris statt.
An Heiligabend wird in Grimeton (Schweden) wieder der 200 KW Maschinensender aus dem Jahr 1924 gestartet. Er sendet eine Weihnachts-Grußbotschaft auf der Frequenz 17,2 kHz in CW. Der Maschinensender läuft an diesem Tag um 07:30 UTC an. Beginn der Übertragung soll gegen 08:00 UTC sein. Eine Live-Übertragung der Sendung wird auf Youtube zu sehen sein: https://www.youtube.com/user/AlexanderSAQ
Gleichzeitig werden bis zu zwei Stationen mit dem Rufzeichen SK6SAQ jeweils in CW auf 7035 kHz und 14035 kHz sowie in SSB auf 3755 kHz QRV sein.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite https://alexander.n.se/?lang=de
Ebenfalls an Heiligabend sendet der Norddeutsche Rundfunk ab 20:05 Uhr MEZ und 23:05 Uhr MEZ Grüße an die Seeleute in aller Welt. Die Sendung wird auch auf Kurzwelle ausgestrahlt.
Die Mitgliederversammlung 2018 fand am 29. Mai 2018 in der Weinstube Zaiß in Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Anwesend waren 14 stimmberechtigte Mitglieder.
Nach den Berichten des Vorstands über Aktivitäten und Kassenlage wurde dieser entlastet.
Die Vorträge der Münchner Amateurfunktagung 2018 am 10./11. März 2018 sind auf Youtube abrufbar.
Die Videos liegen auf auf dem Kanal der Software Definded Radio Academy.
Der Link lautet: www.youtube.com/channel/UC1GAlgAQrkjeeLmIkCB8pgQ
Informationen zur Tagung gibt es unter www.amateurfunktagung.de
Liebe XYLs, YLs und OMs,
die Deutsche Funkturm GmbH hat zum Jahresende einen neuen Mietvertrag angeboten und damit den alten gekündigt. In diesem Zusammenhang wurden die Sicherheitsbedingungen für das Arbeiten auf Höhenarbeitsplätzen konkretisiert. Aufgrund unserer Altersstruktur haben wir keine Mitglieder, die für Arbeiten auf Höhenarbeitsplätzen ausgebildet sind. Wir haben uns deshalb entschieden, die Relais abzubauen. Witterungsbedingt haben wir das jetzt schon getan. Wir bedauern diesen Schritt, sehen aber keine Möglichkeit für uns, einen weiteren Relais-Betrieb auf DFMG-Türmen zu realisieren.
Danke für das Verständnis.
Vy 73, OV Z17
Die Mitgliederversammlung 2017 mit Neuwahl des Vorstands fand am am 2. Mai 2017 in der Weinstube Zaiß, in Stuttgart-Bad Cannstatt statt.
Gewählt wurden:
Die Technik mit den zugehörigen Frequenzen wurde an den OV Backnang P01 abgetreten. Das Relais wurde am 10. Dezember 2016 am Relaisstandort Hohebrach wieder in Betrieb zu genommen. Es wurde inzwischen mit besseren Filtern und einem modernen Vorverstärker ausgestattet. Das Relais Grab läuft auf der alten QRG 145,687 MHz und hat das Rufzeichen DBØBAC.